HCV-Therapie

Merck & Co. holt sich neue Optionen

Veröffentlicht:

WHITEHOUSE STATION. Merck & Co. (in Europa MSD) will das US-Biotechunternehmen Idenix übernehmen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde vom Management beider Firmen bereits unterzeichnet.

Für die auf Hepatitis-C-Medikamente spezialisierte Idenix will Merck 3,85 Milliarden Dollar (2,8 Milliarden Euro) in bar zahlen.

Laut Mitteilung vom Montag erhofft sich Merck eine Ergänzung des eigenen HCV-Portfolios und Fortschritte bei der Entwicklung einer oralen, interferon- und ribavirinfreien HCV-Therapie.

Die vielversprechendsten Idenix-Kandidaten seien zwei Nukleotid-Analoga (IDX 21437 und IDX 21459) sowie der NS5A-Hemmer Samatasvir. Mercks derzeit fortgeschrittenste HCV-Option ist die Kombi eines NS3/4A-Hemmers mit einem NS5A-Hemmer (MK-5172/MK-8742). (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Sie fragen – Experten antworten

Ist bei versäumter Hepatitis-B-Impfung ein Neustart nötig?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung