Mit Psychotherapie gegen Depressionen

HEIDELBERG (eb). Am Uniklinikum Heidelberg wird in einer Studie zur Behandlung von Patienten mit chronischer Depression eine neue Methode geprüft: das bereits in den USA erfolgreich getestete kognitiv behaviorale Analysesystem der Psychotherapie.

Veröffentlicht:

Für diese Studie werden noch Teilnehmer gesucht. Geprüft werden Veränderungen in der Funktion von Regulationssystemen im Gehirn.

Infos für Patienten sowie Gesunde, die als Kontrollprobanden teilnehmen können, bei: Dr. Annette Stefini, Uniklinik für Allgemeine Psychiatrie, Tel.: 06221 / 56 59 38, E-Mail: depressionstudie@med.uni-heidelberg.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Metaanalyse von 94 Studien

Ein Viertel der Long-COVID-Kranken hat Depressionen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung