Mit grünem Licht gegen Hyperplasie der Prostata

Veröffentlicht:

SCHWELM (eb). Die Klinik für Urologie und Kinderurologie des Helios Klinikums Schwelm bietet ein relativ neues Op-Verfahren gegen benigne Prostata-Hyperplasie (BPH) an: das Greenlight-Laserverfahren. In Deutschland leidet heutzutage jeder zweite Mann über 60 Jahren an einer meist gutartigen Prostataerkrankung. Ihnen kann das neue Verfahren helfen.

Mit dem grünen Laser wird dabei Licht einer Wellenlänge von 532 nm verwendet. Dieses grüne Licht wird besser als bei anderen Verfahren von den roten Blutgefäßen und blutreichem Gewebe absorbiert. Das führt wiederum zu einer plötzlichen, starken Aufnahme von Energie, sodass das bestrahlte Gewebe verdampft, ohne dass Blut austreten kann. Mediziner sprechen hier von der "photoselektiven Vaporisation der Prostata" (PVP).

"So können auch Patienten erfolgreich behandelt werden, die zum Beispiel gerinnungshemmende Substanzen einnehmen oder zu anderen Risikogruppen gehören", betont Dr. Ulrich Grein vom Klinikum. Ein weiterer Vorteil im Vergleich zur klassischen Behandlung sei das geringere Risiko von Nebenwirkungen, zum Beispiel im Bereich der Inkontinenz und Impotenz sowie der allgemeinen Risiken wie Thrombosen oder Lungenembolien.

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?