Mit süßen Früchten gegen Ösophagus-Ca?

ORLANDO (otc). Gefriergetrocknete Erdbeeren können der Entwicklung eines Ösophagus-Karzinoms vorbeugen. Das legen zumindest die Ergebnisse einer chinesischen Studie nahe, die jetzt beim Kongress der American Association for Cancer Research (AACR) in Orlando vorgestellt wurden.

Veröffentlicht:

Dr. Tong Chen und seine Kollegen hatten 36 Patienten mit präkanzerösen Läsionen im Ösophagus in die Studie aufgenommen.

Jeder Patient bekam - aufgrund positiver Ergebnisse mit Ratten aus früheren Studien - täglich ein halbes Jahr lang 60 Gramm gefriergetrocknete Erdbeeren zu essen. Am Ende der Studie waren bei 29 Patienten die Läsionen im Ösophagus weniger präkanzerös.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Lesetipps
Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Das Problem mit dem Liegenpapier. Wie viel davon ist nötig?

© SVEN SIMON / FrankHoermann / picture alliance

Fraunhofer-Institut gibt Empfehlungen zu Anpassungen

Hygienevorgaben: Das regt Praxisteams am meisten auf

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer