TIP

Mützenzeit ist Läusezeit

Veröffentlicht:

Vor allem in der kalten Jahreszeit, wenn Mützen dicht gedrängt an der Garderobe hängen und auch mal von Kopf zu Kopf wandern, gibt es oft Läusealarm in Schulen und Kindergärten.

Machen Sie besorgten Eltern klar, daß die Diagnose Kopflaus nur dann sicher ist, wenn wenigstens eine lebende Laus auf dem Kopf nachweisbar ist. Wahrscheinlich ist die Diagnose, wenn lebensfähige Eier im Abstand von maximal 1 cm über der Kopfhaut gefunden werden.

Um eventuell vorhandene Parasiten von gröberen Schuppen oder Haarspraypartikeln unterscheiden zu können, empfiehlt es sich, das angefeuchtete Haar - am besten mit einem Conditioner - systematisch Strähne für Strähne mit einem langzahnigen Läusekamm zu durchkämmen. Vor allem die warmen Schläfen- und Nackenregionen sind bei Läusen beliebt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zwei Phase-III-Studien

BTK-Hemmer stoppt Juckreiz und Quaddeln bei chronischer Urtikaria

Hidradenitis suppurativa

Acne inversa: Wie behandeln?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung