Mutationen begünstigen Mesotheliomentstehung

PHILADELPHIA (ple). In einer Familie, in der sich Mesotheliom-Erkrankungen häuften, haben US-Forscher Mutationen in dem Gen BAP1 entdeckt.

Veröffentlicht:

Solche Mutationen gibt es auch bei Aderhautmelanomen (Nature Genetics 2011; online 28. August).

Wie die Wissenschaftler um Dr. Joseph R. Testa aus Philadelphia in Pennsylvania berichten, könnten die neuen Erkenntnisse dazu beitragen, Menschen zu identifizieren, die ein hohes Mesotheliom-Risiko haben.

Manche erkrankten bereits bei geringer Asbest-Exposition an einem Mesotheliom, andere dagegen auch bei hoher Exposition nicht.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Accord Healthcare

Serplulimab bei ES-SCLC zugelassen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter