Neigung zu Depressionen wird vererbt

CHICAGO (ddp). Die Neigung zu Depressionen wird nicht nur über mehrere Generationen vererbt, sie kann sich auch in jeder neuen Generation verstärken.

Veröffentlicht:

Das haben US-Forscher herausgefunden, als sie mehrere Familien über drei Generationen hinweg untersuchten. Demnach ist das Risiko für Depressionen bei Kindern, deren Eltern und Großeltern ebenfalls unter Depressionen leiden, mehr als doppelt so hoch wie bei Kindern ohne familiäre Anamnese.

Auch setzen die Symptome in der dritten Generation früher ein als in der ersten oder zweiten, berichtet Myrna Weissman von der Columbia-Universität in New York City in "Archives of General Psychiatry" (62, 2005, 29).

Die Forscher begannen 1982 mit 47 Freiwilligen, die unter Depressionen litten. Deren 86 Kinder wurden immer wieder auf psychische Störungen untersucht. Mittlerweile haben diese Kinder selbst 186 Kinder, in einem durchschnittlichen Alter von 12 Jahren.

Schon bei den Kindern der ersten Generation traten psychische Störungen häufiger auf als bei Kindern gesunder Eltern und sie begannen auch früher, im Mittel zwischen 12 und 13 Jahren. Bei 60 Prozent der Kinder der dritten Generation traten psychische Störungen auf, meist vor der Pubertät.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Metaanalyse von 94 Studien

Ein Viertel der Long-COVID-Kranken hat Depressionen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung