Neue Entwicklungen bei Innenohr-Implantaten

Veröffentlicht:

WIESBADEN (eb). Cochlea-Implantate sind eine Option, wenn konventionelle Hörhilfen mit akustischer Verstärkung nicht mehr ausreichen. Bei der Entwicklung neuer Implantate wird angestrebt, diese zu verkleinern, indem das Volumen der Elektroden reduziert wird. Dadurch werden zusätzliche Schädigungen durch das chirurgische Vorgehen verringert. Eine Entwicklung besteht etwa darin, die sogenannte Hybrid-LElektrode über das runde Fenster in die Scala tympani einzulegen, was bereits mit Erfolg möglich ist, wie die Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie mitteilt.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Fallbericht

Lösten In-Ear-Kopfhörer den Lagerungsschwindel aus?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?