Programm 2018

Neue Fortbildungsangebote für Diabetesfachkräfte

Veröffentlicht:

BERLIN. Auch 2018 bietet die VDBD AKADEMIE für Diabetesberater/-innen und andere Gesundheitsfachkräfte im Bereich Diabetes und assoziierter Erkrankungen eine große Auswahl an Fortbildungen. Die Themenpalette reicht von Diabetestechnologie über Ernährung, Kommunikation, Suchtverhalten bis hin zu COPD.

Insgesamt werde das Fortbildungsprogramm 18 Themen umfassen, teilweise mit mehreren Terminen an zentralen Standorten im gesamten Bundesgebiet, so Dr. Gottlobe Fabisch, Geschäftsführerin und Leiterin der VDBD AKADEMIE, in einer Mitteilung zum neuen Fortbildungsprogramm 2018. Die Seminare decken die beiden Krankheitsbilder Typ-1- und Typ-2-Diabetes in verschiedenen Lebenssituationen ab und reichen deshalb von "Diabetes mellitus und Schwangerschaft" über "Diabetes Typ 1 und Adoleszenz" bis hin zu "Der geriatrische Patient".

Die VDBD AKADEMIE hat auch neue Formate ins Programm aufgenommen, die über den Tellerrand der Diabetologie hinausgehen, etwa den Train-the-Trainer COPD, mit dem ein Trainerzertifikat für eine Patientenschulung zur COPD erworben werden kann. (eb)

Weitere Informationen und Anmeldung bei www.vdbd-akademie.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?