Neu auf dem Markt

Neue Penkanülen-Generation von B. Braun zur schmerzarmen Injektion

Veröffentlicht:

Eine weiterentwickelte Penkanülen-Generation bringt das Unternehmen B. Braun auf den Markt. Die neuen Omnican® fine verfügen über einen verbesserten Insulinfluss und einfache Handhabung. Ein Kennzeichen ist die Extra-Dünnwand-Technologie der Kanülen (bei 4 bis 8 mm). Diese sorgt durch den großen Innendurchmesser für einen optimalen Insulinfluss und eine verkürzte Injektionszeit.

Verbessert wurde ebenfalls das Schraubgewinde der Kanülen, das sich dank eines neuen Materials mit nur zwei Umdrehungen sicher und fest mit allen marktgängigen Insulinpens verbinden lässt. Die Kanülen haben außer einem Drei-Facetten-Schliff eine Silikonbeschichtung, die die Injektion für den Patienten kaum spürbar macht. Die Penkanülen gibt es mit praktischer Entsorgungsbox unter dem Handelsnamen Omnican® fine Comfort.

Weitere Informationen gibt es online unter www.bbraun.de/de/produkte-und-therapien/diabetes/penkanuelen.html

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?