Beratungsangebot

Neue Plattform zur Suchtberatung geht online

Ein neues Online-Angebot zur Suchtberatung bietet gefährdeten Menschen professionelle Hilfe an. Es handelt sich „um einen niedrigschwelligen Zugang zur anonymen und kostenfreien Suchtberatung“.

Veröffentlicht:
Die Website Digi-Sucht bietet ein niedrigschwelliges Angebot für Suchtkranke und Angehörige.

Die Website Digi-Sucht bietet ein niedrigschwelliges Angebot für Suchtkranke und Angehörige.

© digisucht | Gesprächssituation: charlesdeluvio/unsplash.com

Berlin. Die neue Beratungs-Plattform „DigiSucht“ startete jetzt ihre bundesweite Modellphase mit den Themenfeldern Alkohol, Cannabis und Glücksspiel, teilt die Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit mit. Im Verlauf der Entwicklung der Plattform sollen weitere Themen hinzukommen. Ziel sei es, die ambulante Suchtberatung durch ein digitales Angebot zu unterstützen und weitere Zugangswege zu schaffen.

Während der Modellphase in Berlin sind zunächst der Drogennotdienst, die Stiftung Sozialpädagogisches Institut Berlin und die Caritas beteiligt. Weitere Träger werden nach Ablauf der Erprobung sukzessiv hinzukommen.

Angebot mit geringer Hemmschwelle

Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (Grüne) sagte: „Wir alle suchen Informationen im Netz, auch Menschen, die suchtgefährdet oder an einer Sucht erkrankt sind. Ein digitales Angebot der Beratung ist daher sehr wichtig. Alle Altersgruppen dürfen sich durch dieses Angebot angesprochen fühlen und überwinden so die Hemmschwelle zu einer Beratung leichter.“

Bei „DigiSucht“ handelt es sich um ein vom Bundesministerium für Gesundheit gefördertes Projekt, an dem sich über 40 Suchtberatungsstellen mit mehr als 80 Beraterinnen und Beratern aus bisher 14 Bundesländern beteiligen. (KNA)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DHS Jahrbuch Sucht

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Was tun, wenn der Therapieplatz auf sich warten lässt?

© portishead1 | Getty Images (Symbolbild mit Fotomodell)

Depressionen bei Kindern

Was tun, wenn der Therapieplatz auf sich warten lässt?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Diagnostik: Frühjahrsmüde oder doch schon eine Depression?

© LuckyBusiness | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Ständig müde

Diagnostik: Frühjahrsmüde oder doch schon eine Depression?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Wissen rund um Depression jetzt auch auf medbee

© Bayer Vital GmbH

Die Springer Medizin App

Wissen rund um Depression jetzt auch auf medbee

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Suchtmedizin: ein spannendes und vielfältiges Betätigungsfeld

© Springer Medizin Verlag GmbH

Suchtmedizin: ein spannendes und vielfältiges Betätigungsfeld

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Hexal AG, Holzkirchen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung