UKE-Wissenschaftler

Neue Signalprozesse von Immunzellen entdeckt

Veröffentlicht:

HAMBURG. Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben kürzlich schnelle Kommunikationsprozesse in den Zellen der Immunabwehr entschlüsselt (Science Signaling 2015; 8 (398): ra102). Hierbei standen die zu Beginn einer spezifischen Abwehrreaktion aktivierten T-Lymphozyten im Fokus.

Werden Erregerbestandteile durch diese Zelle erkannt, so spielen sich biochemische Prozesse im Zellinneren ab. Sie dienen als entscheidender Schalter für die Bereitstellung einer spezifischen Abwehrreaktion des Körpers.

Erstmals im Detail beschrieben

Die Wissenschaftler des UKE konnten nun einen dieser biochemischen Prozesse, der bei der Aktivierung der T-Lymphozyten eine zentrale Rolle spielt, erstmals im Detail beschreiben. Sie entschlüsselten die Beteiligung eines bestimmten Ionenkanals, des Ryanodinrezeptors, als wichtigen Teilprozess.

Die Aufklärung dieses Prozesses gelang durch Einsatz von räumlich und zeitlich hochauflösender Mikroskopie an lebenden Zellen, dem sogenannten Live Cell Imaging. "Wesentlich für den Erfolg war die Kooperation mehrerer Bereiche im UKE.

Erst die enge Zusammenarbeit mit den Instituten für Immunologie und Computational Neuroscience führte zum Erfolg", wird Professor Dr. Dr. Andreas H. Guse, Direktor des Instituts für Biochemie und Molekulare Zellbiologie, in dem große Teile der Arbeiten durchgeführt wurden, in einer Mitteilung des Uniklinikums Hamburg-Eppendorf zitiert.

Die enge Kooperation erfolgte innerhalb der Forschergruppe ReAd Me, die durch die Freie und Hansestadt Hamburg im Rahmen der Landesforschungsförderung finanziell unterstützt wird. (eb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung