Online-Infoservice

News vom ESMO-Kongress im Web

Veröffentlicht:

MADRID. Zum zweiten Mal ermöglicht der Online-Infoservice ESMO TODAY, auf dem European Society for Medical Oncology (ESMO)-Kongress (8.-12. September, Madrid) vorgestellte Forschungsergebnisse zeitnah und kompakt online abzurufen. Ab dem 10. September, 22 Uhr fassen acht deutsche Onkologen auf www.esmo-today.de Ergebnisse verschiedener Fachgebiete zusammen. Alle Inhalte sind dann kostenlos inklusive PDF-Downloads das ganze Jahr über verfügbar. Außerdem hätten Nutzer die Möglichkeit, sich für den Newsfeed zu registrieren, um per E-Mail über tagesaktuelle Themen von ESMO TODAY informiert zu werden, heißt es in einer Mitteilung zum Online-Infoservice. Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite www.esmo-today.de oder per E-Mail an info@esmo-today.de.(eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sanofi

Multiples Myelom: EU-Zulassung für Isatuximab

WIdO-Qualitätsmonitor

Leistungskonzentration bei Speiseröhren-Operationen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Karzinomscreening

Genügt die biparametrische MRT für die Prostatadiagnostik?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?