Nierentumor: Diagnostik gelingt mit CT und MRT

Veröffentlicht:

HEIDELBERG (ars). CT und MRT sind als diagnostische Verfahren nahezu gleichwertig, wenn es darum geht, das weitere Vorgehen bei Nierentumoren festzulegen.

Dieses Fazit zieht Dr. Johannes Huber aus Heidelberg (Der Urologe 49, 2010, 345). Die CT sei der Goldstandard für Differenzierung und Staging, die MRT erlaube eine genaue Aussage zur Ausdehnung eines Tumorthrombus oder einer Nierenveneninfiltration.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung