Brechdurchfall

Norovirus? 16 Kinder nach Ferienlager im Krankenhaus

Veröffentlicht:

LENNESTADT. Unglückliches Ende einer Ferienfreizeit mit 60 Kindern im Sauerland: 16 Kinder sind ins Krankenhaus gebracht worden und der Rest ist früher als geplant nach Hause gefahren. In der Nacht von Freitag auf Samstag hätten immer mehr Kinder über Übelkeit und Erbrechen geklagt, teilte die Feuerwehr mit. Mehrere Rettungswagen und Notärzte waren deshalb angerückt, um die Kinder zu versorgen. Sie waren in der Schützenhalle von Lennestadt-Kirchveischede untergebracht. Am Samstag hätten zwei weitere Kinder Symptome gezeigt, aber nicht ins Krankenhaus gemusst. Danach wurde entschieden, die Freizeit abzubrechen. Das Gesundheitsamt untersucht nun die Ursache des Ausbruchs; vermutet werden Noroviren. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter