Diabetes

Novo Nordisk reicht Semaglutid-Tablette ein

Veröffentlicht:

AMSTERDAM. Novo Nordisk hat bei der europäischen Arzneimittelagentur EMA einen Zulassungsantrag für eine orale Form seines Antidiabetikums Semaglutid eingereicht. Semaglutid ist das erste GLP-1-Analogon, das auch als Tablette entwickelt wurde.

Der Zulassungsantrag basiere auf insgesamt zehn klinischen Studien, heißt es, an denen 9500 erwachsene Typ-2-Diabetiker teilgenommen hätten.

Injektabiles Semaglutid (Ozempic®) ist in Deutschland bisher noch nicht eingeführt worden. Auch die frühe Nutzenbewertung des Gemeinsamen Bundesausschusses ist noch nicht abgeschlossen.

Die Ende Januar veröffentlichte Iqwig-Bewertung lautet „Zusatznutzen nicht belegt“. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung