WIRKSTOFFE IN DER HOMÖOPATHIE

Nux vomica, Brechnuss

Veröffentlicht:

Die Brechnuss (Strychnos nux vomica) gehört zu den Logniengewächse. Der kleinwüchsige Baum stammt ursprünglich aus Australien und Südostasien. Der Name Brechnuss ist irreführend und beruht vermutlich auf einer Verwechslung: Der Samen oder andere Teile der Pflanze verursachen keinen Brechreiz. Die Pflanze ist giftig. Der Samen etwa enthält etwa 1,5 Prozent Strychnin.

Leitsymptome:

Typische Zivilisationssymptome wie Verdauungsstörungen durch Stress, sitzende Tätigkeit, übermäßiger Konsum von Kaffee, Alkohol, Süßem. Schlimmer morgens, bei Kälte, Druck durch Kleider. Besser durch heiße Getränke, Seitenlage

  • Bitterer Geschmack im Mund, Schluckauf, Druckgefühl im Magen
  • Überempfindlichkeit gegen starke Gerüche
  • Schmerzen im Bauch, die wie wund beschrieben werden
  • Obstipation, Stuhldrang, oft erfolglos. Nach Stuhlgang Linderung
  • Darmkneifen, stechender Schmerz in der Lebergegend
  • unwillkürlicher Harnabgang beim Husten, Lachen oder Niesen
  • Gefühl des Herzklopfens beim Mittagsschlaf
  • Steifer Hals, Schmerzen vor allem über der rechten Schulter, Berührung verschlimmert die Schmerzen. Lumbago. Wadenkrämpfe. Arme schlafen ein
  • Schlafstörungen mit zu frühem Aufwachen und Albträumen

Bewährt bei:

Nux vomica ist ein großes homöopathisches Mittel. Es wird als Mittel für jeden Tag, für typische Zivilisationsstörungen beschrieben. Es eignet sich etwa bei akutem, stressbedingen Reizmagen oder Magen- und Darmproblemen nach viel Kaffee, Nikotin oder Alkohol sowie bei Darmkrämpfen, Übelkeit, Sodbrennen und Meteorismus. (gwa)

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?