Op halbiert die Schlaganfallrate

LONDON (ob). Eine frühe Thrombendarteriektomie (TEA) halbiert bei asymptomatischen Patienten mit hochgradigen Karotisstenosen das Schlaganfallrisiko in fünf Jahren. Positiv ist die Nutzen/Risiko-Bilanz dieser Therapie allerdings nur bei niedriger Rate perioperativer Komplikationen.

Veröffentlicht:

Anders als bei symptomatischen Karotisstenosen ist der Nutzen der Karotis-TEA bei asymptomatischer Gefäßverengung noch nicht klar. In der ACAS-Studie wurde bei 1659 asymptomatischen Patienten die Rate ipsilateraler Schlaganfälle in fünf Jahren absolut um 5,9 Prozentpunkte gesenkt. Das heißt: 17 Operationen waren nötig, um einen Schlaganfall zu verhindern. Fragen wie die, ob die TEA bei Frauen erfolgreich ist oder auch die zur Invalidität führenden Schlaganfälle günstig beeinflußt, konnten nicht geklärt werden.

Mit 3120 Teilnehmern ist die jetzt veröffentlichte ACST-Studie die bisher größte Studie zum Nutzen der Karotis-TEA bei asymptomatischen hochgradigen (> 70 Prozent) Karotisstenosen (Lancet 363, 2004, 1491).

In der Behandlungsgruppe mit frühzeitiger Karotis-TEA war nach fünf Jahren die Schlaganfall-Inzidenz (inklusive perioperativer Ereignisse) nur etwa halb so hoch wie in der Kontrollgruppe (6,4 versus 11,8 Prozent. Die Reduktion um 5,4 Prozentpunkte bedeutet: 18 Operationen waren nötig, um einen Schlaganfall in fünf Jahren zu verhindern. Dieser Nutzen sei aber in der Praxis nur zu erwarten, wenn die perioperative Rate für Tod und Schlaganfall niedrig (in der Studie: 3,1 Prozent) ist, so die ACST-Autoren.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Analyse

Vorhofflimmern: Antikoagulation vor Schlaganfall von Vorteil

Kasuistik

Schlaganfall durch wandernde A. carotis interna

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung