Kongress

Osteologen tagen im März 2015 in Berlin

Veröffentlicht:

BERLIN. Vom 12. bis 14. März 2015 findet in Berlin der Kongress Osteologie 2015 statt. Die ausrichtenden Gesellschaften des Kongresses sind die Orthopädische Gesellschaft für Osteologie (OGO) und die Deutsche Osteoonkologische Gesellschaft (DOG).

Themen des Kongresses sind unter anderen: Aktuelle Trends in der Frakturversorgung bei Osteoporose; Interdisziplinäres Management von Knochentumoren des älteren Patienten, Diabetes und Knochen.

Die Ärztekammer Berlin erkennt den Kongressbesuch mit insgesamt 15 Punkten der Kategorie B an.

Die Kongresspräsidenten sind: Professor Dieter Felsenberg, Zentrum für Muskel- & Knochenforschung, Charité Berlin, und Professor Ingo Diel, Schwerpunktpraxis Gynäkologische Onkologie in Mannheim, wie der Veranstalter OSTAK Osteologie Akademie GmbH mitteilt. (eb)

Mehr Infos zum Kongress gibt es auf:www.osteologie15.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Kommentare
Dr. Wolfgang P. Bayerl 11.02.201514:28 Uhr

was ist denn ein OSTEOLOGE?

kommt das wieder aus USA?

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung