Studie

Patienten mit Krankheitsangst gesucht

Veröffentlicht:

FRANKFURT (eb). Bereits drei Sitzungen bessern die Situation von Menschen, die fürchten, eine schwere Krankheit zu haben, so erste Daten einer Studie an der Uni Frankfurt (Cognitive Therapy and Research 2012; online 30. August).

Angewandt werden die Konfrontationstherapie, die auf Auseinandersetzung mit den Ängsten setzt, und die Kognitive Therapie, die die Bewertung körperlicher Symptome verändern will. Es werden noch Teilnehmer gesucht.

Julia Neng und Dr. Florian Weck, Tel.: 069/798-23994, neng@psych.uni-frankfurt.de, weck@psych.uni-frankfurt.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hormonregulation im Fokus

Wie Adipositas das Gehirn verändert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben