Pluspunkte für lange Wirkdauer von Tadalafil

FRANKFURT/MAIN (hsr). Männer mit erektiler Dysfunktion (ED), die Tadalafil (Cialis®) einnehmen, schätzen an der Arznei besonders deren lange Wirkdauer von bis zu 36 Stunden: In einer aktuellen EMNID-Befragung sind 92 Prozent der Männer mit diesem breiten Wirkzeitfenster zufrieden gewesen, 61 Prozent sehen darin sogar die entscheidende Produkteigenschaft.

Veröffentlicht:

Die Ergebnisse einer jetzt ausgewerteten Telefon- und Online-Befragung hat Professor Uwe Hartmann aus Hannover vorgestellt. Befragt wurden 221 Anwender von ED-Präparaten, darunter 75 Anwender des Phosphodiesterase-5-Hemmers Tadalafil. Die Akzeptanz der Arznei spiegele sich auch darin wider, daß 90 Prozent der Männer mit Wirksamkeit und Verträglichkeit zufrieden waren, sagte Hartmann bei einer Veranstaltung von Lilly ICOS in Frankfurt am Main.

Einen entscheidenden Einfluß auf die Zufriedenheit hatte dabei die Wirkzeit von bis zu 36 Stunden. Drei Viertel der Patienten gaben auch an, die Substanz weiter zu empfehlen. Wichtig für die Wahl des Präparates bleibt die Beratung durch Ärzte: 46 Prozent der Männer ließen sich bei ihrer Entscheidung für Tadalafil davon leiten, knapp die Hälfte bezeichneten das Arztgespräch als ausschlaggebende Informationsquelle.

Neuen Erkenntnissen zur Wirkzeit des Medikaments trägt jetzt auch die EU-Zulassungsbehörde EMEA Rechnung: Seit Februar wird Tadalafil in der geänderten Gebrauchsinformation nicht nur mehr eine Wirksamkeit von bis zu 24, sondern von bis zu 36 Stunden attestiert.

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?