Everolismus

Positives Signal für neue Indikation

Veröffentlicht:

NÜRNBERG. Der CHMP der EMA hat empfohlen, Afinitor® (Everolimus) zur Therapie bei nicht-resezierbaren oder metastasierten, gut differenzierten (Grad 1 oder Grad 2), nicht-funktionellen neuroendokrinen Tumoren (NET) des Gastrointestinal (GI)-Trakts oder der Lunge bei Erwachsenen mit fortgeschrittener Erkrankung zuzulassen.

Das positive Votum basiere auf der RADIANT-4-Studie, die ein signifikant längeres progressionsfreies Überleben sowie ein reduziertes Progressions-Risiko unter Everolimus versus Placebo ergeben habe,teilt Novartis Oncology mit.

Mit Everolimus hatten Patienten mit fortgeschrittenen, nicht-resezierbaren oder metastasierten, gut differenzierten, nicht-funktionellen NET des GI-Trakts oder der Lunge ein um 7,1 Monate längeres medianes progressionsfreies Überleben als mit Placebo (11,0 vs. 3,9 Monate). Zudem war das Progressionsrisiko um 52 Prozent reduziert. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Accord Healthcare

Serplulimab bei ES-SCLC zugelassen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung