Studie

Prädiabetiker haben ein erhöhtes Sterberisiko

Veröffentlicht:

BAD OEYNHAUSEN. Patienten mit gestörter Glukosetoleranz, die noch nicht als manifeste Diabetiker gelten, müssen als vulnerable Gefäßpatienten betrachtet werden.

Dies bestätigt jetzt auch eine neue Analyse der KORA S4-Population (Kooperative Gesundheitsforschung im Raum Augsburg) (Cardiovasc Diabetol. 2014).

Entdeckt wurde ein genetischer Polymorphismus, der ein Oberflächenprotein auf Thrombozyten betrifft, und mit dem ein erhöhtes Sterberisiko bei Prädiabetes, aber nicht bei manifestem Diabetes, verknüpft ist.

Dies könnte auch den Zusammenhang mit kardiovaskulären Befunden erklären, bei denen immer häufiger auch gleichzeitig ein Diabetes festgestellt wird, so Professor Diethelm Tschöpe in einer Mitteilung des Herz- und Diabeteszentrums NRW in Bad Oeynhausen. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Kardiale autonome Neuropathie

Diabetes: Wenn die Nerven am Herzen geschädigt werden

Kommentare
Steffen Jurisch 15.07.201410:07 Uhr

Huhn oder Ei,

was war zuerst da, stellt sich hier die Frage.

Nachdem die AOK schon mal vorab veröffentlichte, dass die Deutschen mit die schlechteste Gesundheitskompetenz aufweine, sind derlei Meldungen keine News mehr.

Apropos Gesundheitkompetenz, da fällt für mich Ernährungskompetenz unbedingt an erster Stelle mit rein - und da ist es, trotzdem der Deutsche das Gegenteil behaupten würde, noch schlimmer um die Kompetenz bestellt. Fast alles nur "Wissen" aus der Werbung oder von Leuten, die bei Leuten gelesen haben, die keine Ahnung haben….

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lesetipps
Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben

Bei der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie arbeiten Ärzte, Psychologen und Physio- und Ergotherapeuten zusammen nach einem gemeinsamen Konzept.

© Getty Images / iStockphoto

Ambulante Angebote fehlen

Konservativ-multimodale Schmerztherapie – wo stehen wir?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung