Buchtipp

Praktisches Wissen zu Osteoporose

Veröffentlicht:

Reiner Bartl: Osteoporose, 4. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2010, 385 S., 204 Abbildungen, 34,95 Euro, ISBN: 9783131057549

Wie lassen sich Risiken einer Osteoporose erkennen? Wie kann man einer Osteoporose rechtzeitig vorbeugen? Wie wird die Krankheit richtig diagnostiziert? Und wie können betroffene Patienten erfolgreich behandelt werden?

Antworten auf diese Fragen gibt es in der neuen Auflage des Buches "Osteoporose" von Professor Reiner Bartl aus München. Er hat das Buch komplett überarbeitet und neue Erkenntnisse zur Diagnostik und Therapie einfließen lassen.

Viele praktische Informationen gibt es auch zu Kalzium und Vitamin D in der Osteoporose-Prophylaxe und -therapie, zum Beispiel auch zum Tagesbedarf und zur geeigneten Dosierung im Falle einer Supplementation.

Am Ende des Buches gibt es einen Anhang mit Empfehlungen und Leitlinien. Dazu gehört unter anderem die Kitteltaschenfassung der Ende 2009 erschienenen S3-Leitlinie des Dachverbands der Deutschsprachigen Osteologischen Fachgesellschaften. (ikr)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bei älteren Frauen mit metabolischem Syndrom

Knochendichteverlust verringern mit mediterraner Ernährung und Sport

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung