Praxisleitfaden zu Folsäure

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Mit einem neuen Praxisleitfaden zur Vermeidung von Folsäuremangel will der Arbeitskreis Folsäure & Gesundheit Fachkräfte bei Beratungen unterstützen.

Detailliert werde auf die gesundheitliche Bedeutung, auf Bedarfsempfehlungen sowie das Vorkommen des B-Vitamins eingegangen, teilt der Arbeitskreis mit. Ein Schwerpunkt des Leitfadens liegt auf der aktiven Beratung. Hier werden Risikogruppen beschrieben und Tips für eine folsäurereiche Ernährung gegeben.

Mit dem B-Vitamin Folsäure seien nach wie vor etwa 90 Prozent der deutschen Bevölkerung unzureichend versorgt, so der Arbeitskreis.

Der Praxisleitfaden steht als pdf-Datei zum Download unter www.ak-folsaeure.de bereit.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung