Buchtipp

Praxiswissen zu Sexualstörungen

Veröffentlicht:

Eine schnelle Orientierung über die wichtigsten sexualmedizinischen Störungsbilder und die erforderlichen diagnostischen und therapeutischen Vorgehensweisen bietet der "Praxisleitfaden Sexualmedizin".

Alle Indikationsgebiete, die im klinischen Alltag eine Rolle spielen, einschließlich der Störungen der sexuellen Entwicklung und der geschlechtlichen Identität, werden prägnant charakterisiert, was Ärzten und Psychologen erlaubt, sich schnell zu orientieren und adäquat zu handeln.

Beier, Klaus; Loewit, Kurt: Praxis leitfaden Sexualmedizin - Von der Theorie zur Therapie, Springer Verlag, 1st Edition, 2011, VIII, 178 S., Brosch., 24,95 €, ISBN: 978-3-642-17161-1

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Bei älteren Frauen mit metabolischem Syndrom

Knochendichteverlust verringern mit mediterraner Ernährung und Sport

Veranstaltung von Sanofi

RSV-Immunschutz für alle Säuglinge

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?