Welt-COPD-Tag

"Rauchfrei-Lotsen" geben Tipps

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert zum Welt-COPD-Tag am 20. November über ihre Angebote zur Unterstützung bei Rauchstopp.

Veröffentlicht:

KÖLN. Schätzungen zufolge ist in Deutschland etwa jeder achte der über 40-Jährigen von einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) betroffen.

Allein im Jahr 2011 sind in Deutschland rund 26.000 Menschen an den Folgen einer COPD gestorben, teilt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) aus Anlass des Welt-COPD-Tags am 20. November mit.

"Neun von zehn COPD-Erkrankungen sind auf das Rauchen zurückzuführen. Damit ist Rauchen eindeutig der Hauptrisikofaktor für dieses schwere Leiden", erinnert Professor Elisabeth Pott,Direktorin der BZgA.

"Der konsequente Rauchstopp ist deshalb ein wichtiger Schritt bei der Behandlung. Die COPD kann dadurch zwar nicht geheilt, aber ihr Fortschreiten gebremst und Symptome gelindert werden."

"Vor meinem Rauchstopp konnte ich maximal fünf bis zehn Meter gehen, bevor die Atemnot einsetzte. Heute - fünf Monate später - laufe ich bereits einen Kilometer am Stück. Ich habe Lebensqualität zurück gewonnen", berichtet in der Mitteilung Michael L., 53, der vor zehn Jahren seine COPD-Diagnose erhielt und sich mittlerweile als "Rauchfrei-Lotse" bei der BZgA engagiert.

Mentorenprogramm wird in Pilotphase erprobt

"Rauchfrei-Lotsen" sind erfolgreiche Ex-Raucherinnen und Ex-Raucher, die als Online-Mentoren auf www.rauchfrei-info.de andere Menschen in der Phase ihrer Tabakentwöhnung beraten und unterstützen.

Sie lotsen Interessierte online durch das Internetportal, geben praktische Tipps für den Ausstieg und motivieren zum Dranbleiben.

"Der Rauchstopp war eine der wichtigsten Entscheidungen in meinem Leben. Meine Erfahrung möchte ich jetzt an andere Menschen weitergeben und ihnen so helfen, auch rauchfrei zu werden", beschreibt Michael L. seine Motivation.

Das Mentorenprogramm "Rauchfrei-Lotsen" wird zunächst in einer Pilotphase erprobt und ergänzt die vielfältigen Angebote der BZgA für ausstiegswillige Raucherinnen und Raucher. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur neuen S2k-Leitlinie

Bei Husten acht Wochen warten!

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Gesundheitsatlas Deutschland

Aktuelle AOK-Datenanalyse: Deutlich weniger COPD-Diagnosen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken