Reizdarm nach Infektionen klingt oft von selbst ab
SEOUL (sec). Patienten, die nach einer Infektion ein Reizdarmsyndrom entwickeln, haben eine relativ gute Prognose. Nach fünf Jahren sind bei etwa jedem zweiten die Reizdarmsymptome verschwunden.

Bei Reizdarmsyndrom nach Infektion brauchen die Betroffenen Geduld. © Marin Conic / fotolia.com
© Marin Conic / fotolia.com
Dass bei vielen Patienten mit postinfektiösem Reizdarmsyndrom die Beschwerden wieder verschwinden, haben Forscher um Dr. In Su Jung von der Universität in Seoul in Korea bei 59 Patienten beobachtet, die eine Infektion mit Shigellen durchgemacht hatten, und danach teilweise (13 Personen) an einem postinfektiösem Reizdarmsyndrom erkrankt waren.
Kontrollgruppe waren 60 Personen, die nicht von dem Shigellen-Ausbruch betroffen waren. Nach fünf Jahren waren bei 46 Prozent der Patienten, die im zeitlichen Zusammenhang mit der Shigellen-Infektion ein postinfektiöses Reizdarmsyndrom entwickelt hatten, die Beschwerden verschwunden (J Clin Gastroenterol 43 (6), 2009, 534).
Insgesamt hatten nach fünf Jahren noch 64 Prozent der Studienteilnehmer, die vor Studienbeginn funktionelle Darmbeschwerden gehabt hatten, ein postinfektiöses Reizdarmsyndrom, aber nur 36 Prozent derer, die vor der Infektion beschwerdefrei gewesen waren.