Religion ist kein Garant für ein gesünderes Herz

Veröffentlicht:

CHICAGO (ob). Religiöse oder spirituell geprägte Menschen, die häufig beten oder meditieren, sind gegen kardiovaskuläre Ereignisse nicht besser geschützt als andere Personen. Zu diesem Ergebnis, das im Gegensatz zu einigen früheren Untersuchungen steht, kommen US-Mediziner in einer Studie bei knapp 5500 Personen.

Innerhalb einer vierjährigen Beobachtungszeit konnten die Untersucher weder bei den kardiovaskulären Risikofaktoren noch bei der Rate der Herzinfarkte und Schlaganfälle Unterschiede zwischen Menschen, die eine Religion oder einen spirituellen Glauben praktizierten, und Kontrollpersonen feststellen. Religiöse Menschen waren sogar häufiger übergewichtig, jedoch seltener Raucher.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Änderungen bald einsehbar

Gemeinsamer Bundesausschuss aktualisiert DMP KHK

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?