Rheuma-Liga will wachrütteln

Veröffentlicht:

BONN (eb). Um die Frühdiagnostik bei rheumatischen Erkrankungen zu fördern, stellt die Deutsche Rheuma-Liga zur Weitergabe an Patienten das Faltblatt "Früher ist besser - Rheuma rechtzeitig erkennen und handeln" zur Verfügung.

Ferner gibt es eine Broschüre ebenfalls mit dem Titel "Früher ist besser", die Interessierte und Patienten ausführlicher etwa zu Arthritis, Arthrose, Weichteilrheuma oder Gicht informiert. Auch Ernährungstips werden hier gegeben. Sowohl das Faltblatt als auch die Broschüre enthalten die Checkliste zur Frage: Bin ich Rheuma-gefährdet?

Faltblätter gibt es kostenlos, die Broschüre gegen DIN-A-5-Rückumschlag (1,44 Euro): Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V., Maximilianstr. 14, 53111 Bonn, Fax: 0228-766 06 20, E-Mail: bv@rheuma-liga.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Immunvermittelte entzündliche Erkrankungen

Allgemeine Empfehlungen zu JAK-Inhibitoren aktualisiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?