IGEL-TIPP DES TAGES

Risikobericht stärkt Compliance

Das persönliche Zehn-Jahres- Risiko eines Diabetikers für Folgeschäden wie Herzinfarkt und Schlaganfall läßt sich im Accu-Chek® Mellibase Risiko- und Potentialbericht erfassen.

Veröffentlicht:

Mit dem Expertensystem wird zudem ermittelt, wie sich die Prognose verbessert, wenn Therapieziele erreicht werden. Der Bericht und die Beratung dazu sind ein IGeL-Angebot.

Für den Risiko-Check von Roche Diagnostics werden benötigt: Angaben zu Alter, Geschlecht, Diabetesdauer, Raucherstatus und Vorerkrankungen sowie die Werte von HbA1c, Blutdruck, Gesamt- und HDL-Cholesterin. Mit den Daten wird anhand von Ergebnissen aus 80 Langzeitbeobachtungs- und Therapiestudien (wie Framingham, UKPDS, DCCT oder HOPE) der Risikobericht erstellt. Die Infos und die Beratung können nach Studiendaten die Compliance der Patienten verbessern. Die Daten werden per Post oder E-Mail an das Unternehmen geschickt.

Jeder Bericht kostet die Patienten 55 Euro; Ärzte können außerdem die Beratung dazu nach GOÄ abrechnen. (eis)

Infos und Servicematerial unter Tel.: 01 80 / 2 00 17 17 oder im Internet unter www.accu-chek.de/mellibase

Lesen Sie dazu auch:

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Gastbeitrag

Schluss mit Werbung für Zucker- und Fettbomben an Kinder und Jugendliche!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin offenbar mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung