Schafskäse wegen Keimverdachts zurückgerufen

WIESBADEN (dpa). Wegen einer möglichen Verunreinigung mit Keimen wird der griechische Schafskäse "Manouri" zurückgerufen.

Veröffentlicht:

Betroffen sein kann das Produkt mit der Bezeichnung Molkeneiweißkäse, Doppelrahmstufe in der 200-Gramm-Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 21.09.2012.

Das teilte das hessische Verbraucherschutzministerium am 16. Mai in Wiesbaden mit. Verpackt wurde der Käse für "SHM Hellas - Pilion S.A.".

Bei Kontrollen des Vertreibers aus Altenstadt (Hessen) sei der Verdacht aufgekommen, dass der Käse mit "Listeria monocytogenes" verunreinigt sein könnte. Verkauft wurde die Ware laut Ministerium deutschlandweit sowie in Österreich und der Schweiz.

Das Bakterium könne grippeähnliche Symptome oder Durchfall verursachen, bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem wie Schwangeren, Säuglingen oder Älteren seien auch schwere Verläufe möglich.

Verbraucher sollten die betroffene Charge nicht essen und im Laden zurückgeben, hieß es.

Lebensmittelwarnung und Foto von Produkt

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter