Kommentar

"Schlafen Sie sich mal richtig aus!"

Von Angela Speth Veröffentlicht:

Florence Nightingale war bestimmt nicht faul - aber die englische Krankenschwester, berühmt wegen ihres Einsatzes für Verwundete des Krimkrieges, war wegen chronischer Erschöpfung 50 Jahre bettlägerig. An ihren Geburtstag soll das Datum des CFS-Tags erinnern - und daran, dass CFS-Patienten nicht nur mit der Müdigkeit zurechtkommen müssen, sondern auch mit den Kommentaren ihrer Mitmenschen.

Kostproben aus Internetforen: Drückeberger, alles rein psychisch, reiß dich zusammen. Ins gleiche Horn stieß der "Spiegel" mit dem Bericht "Krankheiten, die der Himmel schickt", worin er CFS als Modeerscheinung schmähte - und dafür immerhin eine Rüge vom Deutschen Presserat kassierte. Grund für das Unverständnis, das selbst manche Ärzte äußern: Oft lässt sich trotz sorgfältiger Diagnostik keine Ursache finden.

In den USA ist man weiter: Das Gesundheitsministerium gibt Ärzten übers Web Hilfen zum Krankheitsmanagement, stiftet Forschungsgelder und weist darauf hin, dass bei 40 Prozent der Patienten eine unerkannte Störung wie Diabetes oder Hypothyreose vorliegt. In Deutschland fehlen solche offiziellen Stellungnahmen. CFS in die medizinische Ausbildung zu integrieren, wie die Selbsthilfeorganisation Fatigatio fordert, ist daher überfällig.

Lesen Sie dazu auch: "Zu 80 Prozent sind Infekte die Ursache der Erschöpfung" Wenn die Kraft nicht zum Kochen oder Duschen reicht

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Kasuistik

Koloskopie: Epileptischer Anfall nach Darmreinigung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistiksammlung

„Essigsöckchen“ können zu schweren Verätzungen bei Kindern führen

Stellungnahme des Wissenschaftichen Beirats

Bundesärztekammer lotet Chancen und Risiken von KI aus

Auftakt zum Darmkrebsmonat März

Wie die Motivation zur Darmkrebsvorsorge erhöht werden könnte

Lesetipps
Wie wird die neue Verteilung im Deutschen Bundestag aussehen?

© fotomek / stock.adobe.com

Themenseite

Alles zur Bundestagswahl 2025

Orales Präparat zur Darmspülung gelöst in einem Glas Wasser. Die Verpackung des Präparats und ein Löffel liegen neben dem Glas.

© Arnada / stock.adobe.com / generated AI

Kasuistik

Koloskopie: Epileptischer Anfall nach Darmreinigung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung