Schmerzempfinden ändert sich offenbar altersabhängig

Veröffentlicht:

MANNHEIM (mar). Zwischen Kindern und Jugendlichen gibt es deutliche Unterschiede in der sensorischen Wahrnehmung. Siebenjährige sind schmerzempfindlicher als 14-Jährige, haben Dr. Markus Blankenburg vom Zentrum für Neuropädiatrie, Entwicklungsneurologie und Sozialpädiatrie an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln und Kollegen herausgefunden. Die Ergebnisse ihrer Untersuchung haben sie als Poster beim Deutschen Schmerzkongress in Mannheim präsentiert.

Die Forscher haben anhand der Quantitativen Sensorischen Testung (QST) die sensorische Wahrnehmung auf mechanische und thermische Stimuli am Handrücken von 44 gesunden siebenjährigen Mädchen und Jungen sowie von 88 gesunden 14-Jährigen geprüft. Dabei zeigte sich, dass die Kinder für fast alle getesteten Schmerzreize statistisch signifikant empfindlicher waren als die Jugendlichen, und zwar für schmerzhafte mechanische, Druck- und Hitzereize. Dagegen war die Wahrnehmung für Wärme- und Kältereize bei den 14-Jährigen ausgeprägter. Die Befunde waren unabhängig vom Geschlecht der Probanden.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sterile Knochenentzündungen

Chronische nicht-bakterielle Osteitis: Erstmals Empfehlungen formuliert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?