Schmerzlinderung bei depressiven Patienten wichtig

BAD HOMBURG (KHS). Fast siebzig Prozent der depressiven Patienten kommen ausschließlich wegen körperlicher Symptome wie Schmerzen zu Hausärzten. Bei solchen Patienten ist es wichtig, daß eine antidepressive Therapie auch die körperlichen Symptome lindert.

Veröffentlicht:

Persistieren bei depressiven Patienten die körperlichen Symptome auch nach dem Ende einer depressiven Phase, sei die Gefahr hoch, daß solche Patienten Rezidive bekommen. Darauf wies Professor Hans-Jürgen Möller von der LMU München hin.

Anzustreben sei deshalb eine Remission, bei der auch die körperlichen Symptome möglichst vollständig zurückgehen, sagte Möller bei einer Veranstaltung des Unternehmens Lilly in Bad Homburg.

Dazu seien vor allem Antidepressiva wie Duloxetin (Cymbalta®) hilfreich, die sowohl die Serotonin- als auch die Noradrenalin-Aufnahme hemmen. Duloxetin müsse nur einmal täglich eingenommen werden und wirke gleichermaßen auf die Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahme in die Nervenzelle - im Unterschied zu anderen modernen dualen Antidepressiva.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Metaanalyse von 94 Studien

Ein Viertel der Long-COVID-Kranken hat Depressionen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?