Erste Lesung des „Ampel“-Gesetzentwurfs

Scholz kündigt Corona-Gipfel von Bund und Ländern an

„Das Virus ist nicht weg“: Olaf Scholz, Kanzler in spe, äußert sich erstmals zur extrem angespannten Corona-Lage. Nötig sei mehr Tempo beim Impfen – und Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg.

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht:
Olaf Scholz, geschäftsführender Finanzminister und SPD-Kanzlerkandidat, am Donnerstag im Bundestag.

Olaf Scholz, geschäftsführender Finanzminister und SPD-Kanzlerkandidat, am Donnerstag im Bundestag.

© Kay Nietfeld/dpa

Berlin. SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat die Corona-Pläne der mutmaßlichen „Ampel“-Koalitionäre gegen Kritik verteidigt. Der von SPD, Grünen und FDP vorgelegte Gesetzentwurf zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) eröffne „den Ländern alle Kompetenzen, damit sie differenziert nach den einzelnen Bereichen“ Maßnahmen gegen die Pandemie ergreifen könnten, sagte Scholz am Donnerstag im Bundestag.

Dazu gehöre etwa das Aufrechterhalten der AHA-Regeln im Alltag oder die 3G-Regel für Gastronomie, Veranstaltungen oder Betriebe. Dass sich jetzt etliche Länder aufmachten, 2G für Restaurants oder Kinos vorzuschreiben, halte er für einen „guten Fortschritt“. Die Regelungen müssten aber auch „überwacht“ werden. Sonst brächten sie nichts.

Ausweitung von 2G ein Fortschritt

Angesichts stark steigender Inzidenzen gelte es, das Land „winterfest“ zu machen, sagte Scholz. „Das Virus ist nicht weg.“ Er lade alle ein, beim Kampf gegen Corona über Parteigrenzen hinweg zusammenzuarbeiten. Zudem werde es in der kommenden Woche ein Treffen der Regierungschefs von Bund und Ländern geben. „Das ist das, was wir jetzt brauchen, dass das Land zusammenhält und an einem Strang zieht.“

Ergänzend zum geplanten Gesetz würden viele weitere Maßnahmen im Kampf gegen die Pandemie auf den Weg gebracht, so Scholz. So wolle man der Impfkampagne wieder mehr Tempo geben und nicht geimpfte Menschen überzeugen. „Die Hausärzte, die mobilen Angebote sind da, und wir brauchen wieder mehr Impfzentren.“ Diese sollten erneut Mittel vom Bund erhalten, sagte Scholz.

Gebraucht werde all das auch für die millionenfachen Booster-Impfungen, die anstünden – besonders in den Pflegeheimen. Kliniken solle Geld bereitgestellt werden, „damit sie jetzt Operationen verschieben können, die verschiebbar sind, damit sie Platz haben für Corona-Patienten“.

Unions-Fraktionsvorsitzender Ralph Brinkhaus warf Scholz „Realitätsverweigerung“ vor. Dieser habe kein einziges Wort darüber verloren, dass die „Ampel“ die epidemische Lage – „die verlässliche Grundlage unserer Pandemiepolitik“ – zum 25. November beenden wolle. Das sei ordnungs- und gesellschaftspolitisch problematisch. Mit Aufhebung der epidemischen Lage suggeriere die „Ampel“ den Bürgern, „es ist nicht mehr so schlimm“. Das sei das falsche Signal.

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt sagte, Scholz schraube „den Instrumentenkasten“ im Kampf gegen Corona herunter – gerade jetzt, da Infektionszahlen und Hospitalisierungsrate stark stiegen.

Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt, hielt dagegen, dass es Maßnahmen brauche, die „erstens wirksam und zweitens rechtssicher“ seien. Ansonsten würden die Auflagen von den Gerichten umgehend einkassiert. „Das führt zu neuer Verunsicherung, und das können wir uns nicht leisten.“ Mit dem Gesetzentwurf lege man einen „Rahmen“ zur Pandemiebekämpfung vor – „und wir diskutieren ihn“. Das sei in der Vergangenheit nicht passiert.

Buschmann: „Wir sorgen für robuste Maßnahmen“

Der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Fraktion, Marco Buschmann, erklärte, die „Ampel“ lege „robuste Maßnahmen für die Bekämpfung von Corona vor“. Zudem gehe man über das hinaus, was in der Vergangenheit getan worden sei. „Es ist dort ein Minus, wo es verfassungswidrig wäre.“ Das gelte etwa für Ausgangssperren, diese enthalte der geplante neue Katalog im IfSG im Gegensatz zum alten nicht mehr.

Sebastian Münzenmaier von der AfD-Fraktion warnte, der Gesetzentwurf führe zu einer massiven Ausweitung der 2G-Regel und damit zu weiteren Eingriffen in Freiheitsrechte. Die Impfung müsse ohne jeden direkten oder indirekten Zwang erfolgen.

Mehr zum Thema

Aufarbeitung

Sachsen setzt Enquete-Kommission zu Corona ein

Ausland

Ruanda erklärt Marburgvirus-Ausbruch für beendet

G-BA-Beschluss

Start für Qualitätssicherung bei Sepsis in Kliniken

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Multiresistente gramnegative Erreger

Die Resistenzlage bei Antibiotika ist kritisch

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Shionogi GmbH, Berlin
In Deutschland leben derzeit etwa 96.700 Menschen mit einer HIV-Infektion.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Unternehmen im Fokus

Wie können wir die HIV-Epidemie beenden?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried b. München
Am 28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag.

© Roche Diagnostics

Hepatitis-Screening: noch zu wenig bekannt

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Diagnostics Deutschland GmbH, Mannheim
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisabgabe mit Hindernissen

Warum Kollege Gieseking nicht zum Ruhestand kommt

Lesetipps
Krankenkassen haben zum Jahreswechsel schlechte Botschaften für ihre Mitglieder: die Zusatzbeiträge steigen stark. Die Kritik an versäumten Reformen der Ampel-Koalition ist einhellig.

© Comugnero Silvana / stock.adobe.com

Update

62 Kassen im Beitragssatz-Check

Höhere Zusatzbeiträge: So teuer wird Ihre Krankenkasse 2025