Schritt zum Verankern gerissener Sehnen

Veröffentlicht:

HANNOVER (hub). Reißt eine Sehne und mit ihr der Muskel vom Knochen ab, erfordert dies einen operativen Eingriff. Der Langzeiteffekt ist meist unbefriedigend. Forscher aus Hannover haben einen wichtigen Schritt zu einem Therapiemodell gemacht.

In Experimenten mit Mäusen fanden sie heraus, dass bestimmte adulte Stammzellen im Muskelgewebe der Maus spontan Sehnen-Knochen-Ansatzzonen bilden (Stem Cells 2010; 28: 1590). Mithilfe zweier Wachstumsfaktoren regten die Forscher dabei die mesenchymalen adulten Stammzellen zur Knochen/Sehnenbildung an.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung