Alzheimer

Schulung in Neuauflage auf CD-ROM

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Schulungsreihe "Hilfe beim Helfen" der Deutschen Alzheimer Gesellschaft gibt es jetzt auf CD-ROM. Die Materialien für Angehörige sind in vierter Auflage aktualisiert und neu gestaltet.

Das interaktive Seminar aus sieben Modulen vermittelt Infos zu Demenz, Pflegeversicherung, rechtlichen und ethischen Fragen, Zugängen zu den Kranken und Entlastungsmöglichkeiten.

Alle Themen sind für Referenten ausgearbeitet (inklusive Vorträge, Folien und Handouts) und liegen als Powerpoint- und PDF-Dateien vor. (eb)

Bestellung: Deutsche Alzheimer Gesellschaft, Friedrichstraße 236, 10969 Berlin, Tel. 030 / 259 37 95 0, E-Mail: info@deutsche-alzheimer.de, Internet: www.deutsche-alzheimer.de; Kosten: 10 Euro

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Marktfreigabe

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?