Schutz vor Schlaganfall: Der Kaffee macht's

Gesunde Ernährung beugt Schlaganfällen vor - das ist bekannt. Aber auch Kaffee schützt offenbar vor Hirnschlägen. Entscheidend ist aber die Menge.

Veröffentlicht:
Kaffee: Senkt das Insultrisiko

Kaffee: Senkt das Insultrisiko

© Dusan Zidar/ fotolia.com

ZHENGZHOU/AARHUS (rb/eis). Hoher Kaffeekonsum war in einer chinesisch-dänischen Studie mit einer verminderten Rate von Schlaganfällen assoziiert. Besonders Frauen scheinen nach den Daten von Kaffee zu profitieren.

Wie hängt hoher Kaffeekonsum mit der Rate von Schlaganfällen zusammen? Das haben Forscher der Universitäten in Zhengzhou (China) und Aarhus (Dänemark) in einer Metaanalyse untersucht.

Ausgewertet wurden dabei 13 Kohortenstudien mit 492.760 Probanden, bei denen 12.414 Schlaganfälle aufgetreten waren (Centr Eur J Med 2012; 7: 310).

Ergebnis: Verglichen mit Personen, die weniger als eine Tasse pro Woche tranken, hatten regelmäßige Kaffeetrinker ein um 11 Prozent verringertes relatives Risiko für Schlaganfall.

Je mehr Tassen, desto geringer das Risiko

Insgesamt betrug die Risikoreduktion bei Frauen 17 Prozent, bei Männern war sie geringer und statistisch nicht signifikant. Die Risikoverminderung bei bis zu zwei Tassen pro Tag betrug 10 Prozent bei bis zu vier Tassen 14 Prozent und bei über vier Tassen 17 Prozent.

Bereits in früheren Studien gab es Hinweise, dass bei Kaffeekonsum das Risiko für eine KHK sinkt, so die Forscher. Abhängig von der konsumierten Menge war das KHK-Risiko um bis zu 50 Prozent erniedrigt.

Über protektive Mechanismen von Kaffee wird spekuliert. Möglicherweise sind antioxidative und antientzündliche Eigenschaften im Spiel, auch könnte Kaffee die Endothelfunktion verbessern und die Insulinsensitivität erhöhen.

Nicht nur Koffein ist im Fokus der Forschung. Phenolische Verbindungen aus Kaffee wirkten bei Tieren ausgeprägt antioxidativ.

Quelle: www.springermedizin.de

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Tausendsassa bei der Prävention?

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Analyse

Vorhofflimmern: Antikoagulation vor Schlaganfall von Vorteil

Kasuistik

Schlaganfall durch wandernde A. carotis interna

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?