Schutzmechanismus bei Prostata-Ca massiv verändert

Veröffentlicht:

WIEN (eb). Ein vom TRAIL*-Protein initiierter Schutzmechanismus ist in Prostatakrebszellen offenbar massiv verändert. Darüber hinaus scheint das Eiweißmolekül die Überlebenschancen für Patienten zu verbessern.

Das TRAIL-Protein bietet somit sowohl die Möglichkeit, den Krankheitsverlauf genauer zu prognostizieren, als auch einen neuen Ansatzpunkt für innovative Therapien bei fortgeschrittenem Prostatakrebs zu finden. Das geht aus der Analyse von Gewebeproben hervor, die die Arbeitsgruppe Urologische Tumoren an der Medizinischen Universität Wien in Kooperation mit Wissenschaftlern der Harvard Medical School in Boston vorgenommen hat (Cancer online).

TRAIL stimuliert einen besonders komplexen Mechanismus, der mit dem als Apoptose bezeichneten Selbstmord einer Tumorzelle endet. Das internationale Forscherteam analysierte bei Prostata-Ca die Häufigkeit von sechs TRAIL-relevanten Proteinen in Tumoren und gesundem Gewebe. Außer TRAIL selber wurden die beiden Rezeptorproteine DR4 und DR5 untersucht, die das TRAIL binden und den Zelltod einleiten. Zudem wurde die Häufigkeit der Rezeptoren DcR1 und DcR2 bestimmt, die TRAIL ebenfalls binden, aber Apoptose nicht initiieren. In der Studie wurde unter anderen eine Korrelation zwischen dem Verlust der Rezeptoren DR4 und DR5 und dem Gleason-Score zur Bestimmung des Wachstumsmusters festgestellt.

*TRAIL: TNF-related Apoptosis Inducing Ligand

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Karzinomscreening

Genügt die biparametrische MRT für die Prostatadiagnostik?

Frühe Darm-, Lungen- und Prostatatumoren

Krebsmortalität unter TNF-Hemmern nicht erhöht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter