Schwangere brauchen ausreichend Selen

Veröffentlicht:

FELLBACH (eb). Wenn frischgebackene Mütter plötzlich scheinbar grundlos niedergeschlagen sind, hat dies oft einen ernsten Hintergrund: eine Wochenbettdepression. An dieser psychischen Störung leiden etwa zehn bis zwanzig Prozent der jungen Mütter. Eine Wochenbettdepression kann viele Ursachen haben. Eine ist eine neu auftretende Unterfunktion der Schilddrüse - die Post-partum-Immunthyreoiditis. Besonders in der Schwangerschaft sollte deshalb die Selen-Versorgung ausreichend sein, rät Professor Heinz G. Bohnet als Referent des Fortbildungs-Kolleges Gyn-Depesche.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?