Über 800 Fälle

Schwerer Masernausbruch in Israel

Veröffentlicht:

JERUSALEM. Israel erlebt den schwersten Ausbruch der Masern seit zehn Jahren. Mehr als 820 Fälle sind nach Angaben des Gesundheitsministeriums in Jerusalem in diesem Jahr bisher registriert worden. Es habe aber keine Todesfälle gegeben.

„Wir gehen davon aus, dass der Grund für den gegenwärtigen Ausbruch die Einschleppung von Fällen nach Israel durch Reisende und die folgende Verbreitung unter ungeimpften Kontaktpersonen ist“, teilte das Gesundheitsministerium mit.

90 Prozent der Erkrankten seien nicht gegen Masern geimpft gewesen. Die Durchimpfungsrate in Israel liege stabil bei 97 Prozent für die erste Dosis und 96 Prozent für die zweite Dosis.

Die israelische Zeitung „Haaretz“ berichtete, etwa 60 Prozent der in Israel Erkrankten lebten in Jerusalem, der größten Stadt des Landes. Die Jerusalemer Gesundheitsbeauftragte Chen Stein-Zamir habe auf eine niedrigere Impfrate in der Stadt hingewiesen.

Besonders in strengreligiösen Wohngegenden seien nun Impfkampagnen geplant, schrieb das Blatt. Jechiel Schlesinger vom örtlichen Krankenhaus Schaarei Zedek sagte, es sei ein Problem, dass es etwa in ultraorthodoxen Vierteln in Jerusalem „Inseln mit ungeimpften Menschen“ gebe.

In Israel wurden vergangenes Jahr nur 34 Fälle von Masern gemeldet, 2016 waren es lediglich neun. 2008 gab es in Israel zuletzt einen ähnlichen Masernausbruch wie in diesem Jahr, mit insgesamt 930 Fällen.

Über 500 Masernfälle in Deutschland

In Deutschland gab es nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) in diesem Jahr bisher 516 Masernfälle, im vergangenen Jahr waren es 929 (siehe nachfolgende Grafik). (dpa)

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Datawrapper Um mit Inhalten aus Datawrapper zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte um Impfprogramme

USA stellen Impfung gegen Polio auf den Prüfstand

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken