Sechsmal länger Sex durch topisches Spray

BELFAST (mut). Für Männer mit vorzeitiger Ejakulation und ihre Partnerinnen deutet sich eine einfache Hilfe an: Sprühen die Männer fünf Minuten vor dem Sex eine Mischung von Analgetika auf ihren Penis, können sie sechsmal länger als zuvor bis zum Samenerguss durchhalten.

Veröffentlicht:

Das Spray mit der vorläufigen Bezeichnung PSD502 haben britische Forscher jetzt in einer Studie bei 300 Männern mit Ejaculatio praecox erfolgreich getestet. Die Männer hatten zu Beginn der Studie im Schnitt bereits 36 Sekunden nach der Penetration ihren Samenerguss. Sie wurden nun gebeten, fünf Minuten vor dem Geschlechtsverkehr ein Spray zu benutzen und mit einer Stoppuhr die Dauer von der Penetration bis zur Ejakulation zu messen. Das Spray enthielt entweder eine Mischung der beiden Lokalanästhetika Lidocain und Prilocain oder aber Placebo.

Am Ende der Studie nach drei Monaten hatte sich die Zeit bis zur Ejakulation bei den Männern mit der Wirkstoffmischung auf 3,8 Minuten verlängert - das ist mehr als das Sechsfache. Mit dem Placebospray verzögerte sich der Samenerguss jedoch nur um das 1,7-fache auf 1,1 Minuten (BJU 103, 2009, 940).

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Karzinomscreening

Genügt die biparametrische MRT für die Prostatadiagnostik?

Antibiotikum einer neuen Klasse

Phase-III-Studie: Gepotidacin wirksam gegen Gonorrhö

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?