Dr. Falk Pharma

Service rund um M. Crohn & Colitis

Mit dem Ratgeber "Rektale Therapie bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen" baut Dr. Falk Pharma sein Service-Angebot für Ärzte und Apotheker aus.

Veröffentlicht:

Mit der Broschüre "Rektale Therapie bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen" steht jetzt vom Unternehmen Dr. Falk Pharma zusätzlich zu den anderen Service-Materialien rund um Morbus Crohn und Colitis ulcerosa ein Ratgeber zur Verfügung, der speziell die topische Behandlung bei Patienten mit Colitis ulcerosa in den Blick nimmt. Nur bei schweren Colitis-Verläufen habe eine topische Therapie keinen Stellenwert, da sie bei häufigen Darmentleerungen nicht ausreichend wirksam sei und von den Patienten schlecht toleriert wird, heißt es im Vorwort zum Ratgeber.

Präsentiert in der Broschüre werden die Therapiealgorithmen für die Proctitis ulcerosa, für die linksseitige Colitis sowie für die ausgedehnte Colitis oder Pancolitis. Ebenso differenziert gibt es Tipps für die rektale Therapie zur Remissionserhaltung. Bei Proctitis ulcerosa und linksseitiger Colitis seien zur Remissionserhaltung rektale 5-ASA-Präparate vermutlich sogar effektiver als eine orale 5-ASA-Gabe, so die Autoren des Ratgebers. Auch das Thema "Adhärenz bei rektaler Therapie" wird im Ratgeber aufgegriffen.

www.drfalkpharma.de Bezug von Service-Material: Falk Foundation, Leinenweberstraße 5, 79108 Freiburg; Fax: 0761/1514-321; literaturservice@falkfoundation.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?