Stent-Behandlung

Sind Frauen benachteiligt?

MÜNCHEN (ob). Frauen mit KHK erhalten seltener einen beschichteten Stent als Männer.

Veröffentlicht:

Das geht aus Registerdaten der Arbeitsgemeinschaft Leitender Kardiologischer Krankenhausärzte (ALKK) hervor, die Dr. Martin Russ aus Dachau beim ESC-Kongress präsentiert hat.

In der Studie waren 100.704 perkutane Koronarinterventionen zwischen 2005 und 2009 analysiert worden. In der Altersgruppe der unter 70-Jährigen gab es noch keine Unterschiede.

Erst bei den 70- bis 80-Jährigen war der Anteil der mit Drug-eluting Stents (DES) versorgten Männer um 2,8 Prozent höher als bei Frauen. Bei den über 80-Jährigen war der Unterschied noch größer.

Eigentlich hätten Frauen wegen der kleineren Durchmesser ihrer Koronarien häufiger DES erhalten sollen, so Russ.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Änderungen bald einsehbar

Gemeinsamer Bundesausschuss aktualisiert DMP KHK

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?