Leitartikel zu Adipositas bei Kindern
Skelett-Schäden sind programmiert
Orthopädische Krankheiten sind auch eine Folge der veränderten Lebensbedingungen heute heranwachsender Kinder. Besonders Übergewicht wirkt sich auf das muskuloskelettale System aus. Die Folgen reichen ins Erwachsenenalter hinein.
Veröffentlicht:
Aufnahme einer akuten Epiphyseolysis capitis femoris (Hüftkopfabrutsch).
© Privatdozent Manfred Nelitz
Rücken- und Knieschmerzen, pathologische Beinachsen, operationspflichtige Fußskelettveränderungen und Hüftkopfprobleme - mit Kindern assoziiert man solche orthopädischen Krankheiten nicht unbedingt, jedenfalls nicht an erster Stelle.
Mehr als jedes achte Kind in Deutschland hat bei der Einschulungsuntersuchung einen Body Mass Index über der 90. Perzentile, unter türkischstämmigen Kindern ist es sogar jedes fünfte, so Untersuchungsergebnisse aus Stuttgart und Berlin.
Diese Kinder haben häufiger als andere muskuloskelettale, Gleichgewichts- und Rumpfstabilitätsprobleme, sie leiden häufiger an Knie- und Rückenschmerzen und adipöse Kinder haben doppelt so häufig Frakturen der unteren Extremitäten wie normalgewichtige Kinder, sagte Privatdozent Manfred Nelitz, Kinderorthopäde an der Orthopädischen Spezialklinik Oberstdorf, beim Jahrestreffen der süddeutschen Orthopäden und Unfallchirurgen in Baden-Baden.
"Übergewichtige Kinder stürzen nicht unbedingt häufiger, aber ungeschickter", erklärte Nelitz.
Auch Knick-Plattfüße sind bei adipösen Kindern vergleichsweise häufig. 95 Prozent aller Vorschulkinder haben einen Knick-Plattfuß, das ist meist nicht krankhaft und nicht behandlungsbedürftig!
Bis zum 10. Lebensjahr allerdings sollte sich der Fuß spontan aufgerichtet haben. In diesem Alter weisen immer noch etwa 15 Prozent der Kinder einen Knick-Plattfuß auf - unter Übergewichtigen ist es jedes vierte Kind oder mehr.
Bildet sich das Fußlängsgewölbe im Zehenstand nicht aus und bestehen deutliche Deformitäten und Beschwerden, ist unter Umständen eine Operation angezeigt. Bei Übergewicht muss allerdings mit einer erhöhten Versagerquote gerechnet werden ...