Deutsches Diabetes Zentrum

Starke Zunahme von Typ-2-Diabetes bei US-Teenagern

Immer mehr Jugendliche sind betroffen: In den USA wächst die Prävalenz von Typ-2-Diabetes – besonders in einigen ethnischen Gruppen.

Veröffentlicht:

Düsseldorf. In den USA ist die Inzidenz von Typ-2-Diabetes bei Jugendlichen von 2002 bis 2015 um fast 5 Prozent pro Jahr gestiegen, berichtet das Deutsche Diabetes Zentrum (DDZ) in einer Mitteilung. Nach Daten der SEARCH-Studie waren dort 2017 knapp 30 .000 Jugendliche und Kinder an Typ-2-Diabetes erkrankt. 180 .000 Minderjährige leiden zudem an Typ-1-Diabetes. Besonders betroffen sind Afroamerikaner, Hispanics, Asiaten, Ureinwohner.

DDZ-Forscher haben berechnet, dass sich bei ungebremstem Trend bis 2060 die Zahl der minderjährigen Typ-2-Diabetiker in de USA im Vergleich zu 2017 versechsfachen wird. Die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes würde nach der Modellrechnung um 60 Prozent wachsen.

Auch würden sich nach der Analyse die ethnische Disparitäten in der Prävalenz vergrößern: Ein afroamerikanischer Teenager hätte dann ein 30- bis 40-mal höheres Risiko für Typ-2-Diabetes als ein weißer Teenager. Mit steigendem Bedarf an pädiatrischen Diabetes-Spezialisten, medizinischen Geräten sowie Programmen zur Blutglukosekontrolle und Vermeidung von Komplikationen sei zu rechnen. (eis)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Gastbeitrag

Schluss mit Werbung für Zucker- und Fettbomben an Kinder und Jugendliche!

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

© Springer Medizin Verlag

Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Abb. 1: Prozentualer Anteil der Patientinnen und Patienten pro Gruppe mit den genannten Symptomen zum Zeitpunkt der Visite 1 (Erstvorstellung) und Visite 2 (24–72h nach Erstvorstellung).

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [13]

Akute Otitis media – Behandlungsoptionen in der Praxis

Leitlinienbasierte Therapie für schnelle Symptomverbesserung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Homöopathisches Laboratorium Alexander Pflüger GmbH & Co. KG, Rheda-Wiedenbrück
Abb. 1: Design der CASPAR-Studie

© Springer Medizin Verlag GmbH, modi?ziert nach [2]

Diabetische Polyneuropathie

Capsaicin-Pflaster: Wirkung kann bei Mehrfachanwendung zunehmen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Grünenthal GmbH, Aachen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin offenbar mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung