Studie initiiert zu Anämie-Management

Veröffentlicht:

HOLZKIRCHEN (eb). Die von HEXAL und Sandoz initiierte MONITOR CKD-5-Studie soll dazu beitragen, Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz und Anämie unter naturalistischen Therapiebedingungen besser zu erfassen und Einflussvariablen zu ermitteln. Angestrebt werden 1600 Teilnehmer, die über zwölf Monate Epoetin alfa Hexal® erhalten. Als Prädiktoren werden neben Therapiegewohnheiten wie Epoetin-Dosis vor allem die Gesamtmortalität, Häufigkeit von Hospitalisation und der Anteil stabil auf den Ziel-Hb von 10 bis 12 g/dl eingestellter Patienten untersucht.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

NNI oder Entzugssyndrom?

Nebenwirkungen von Glukokortikoiden richtig erkennen

Erweiterung der Evidenz

Statintherapie bei Älteren mit CKD wohl wirksam und sicher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?