Laufen und Licht

Studie zu ADHS sucht Teilnehmer

Veröffentlicht:

FRANKFURT / MAIN. Das Universitätsklinikum Frankfurt sucht Teilnehmer für eine Studie, die untersuchen soll, ob sich Bewegungsprogramme und Lichttherapie als Behandlungsformen eignen, um die Lebenssituation von ADHS-Patienten zu bessern. Denn viele ADHS-Betroffene leiden bekanntermaßen unter Folgeerkrankungen wie Depressionen und Übergewicht, teilt das Universitätsklinikum mit.

Die Behandlung erfolge ohne Medikamente, dafür mit einer eigens entwickelten Smartphone-App, die die Patienten bei der Behandlung unterstütze. (eb/mmr)

Gesucht werden sowohl ADHS-Betroffene als auch Gesunde im Alter von 14 bis 30 Jahren. Jugendliche werden gebeten, eine E-Mail an proud-studie@kgu.de und Erwachsene an coca-da@kgu.de zu schicken.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Konsequente Behandlung

Gut therapierte ADHS-Patienten rauchen seltener

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?