Großveranstaltungen und SARS-CoV-2

Tausende Corona-Infektionen bei EM-Finalrunde in London

Die Gesundheitsbehörde Public Health in England hat die Anzahl der Corona-Ansteckungen rund um Finale und Halbfinale ermittelt. Fazit der Regierung: Großveranstaltungen sind möglich – mit Vorsicht.

Veröffentlicht:
60.000 Zuschauer waren zum Halbfinale und zum Finale im Wembley-Stadion zugelassen. Zusätzlich hatten sich Tausende von Fans rund um das Stadion aufgehalten. Die britische Regierung und die UEFA waren dafür heftig gescholten worden.

60.000 Zuschauer waren zum Halbfinale und zum Finale im Wembley-Stadion zugelassen. Zusätzlich hatten sich Tausende von Fans rund um das Stadion aufgehalten. Die britische Regierung und die UEFA waren dafür heftig gescholten worden.

© Christian Charisius / dpa

London. Bei der Finalrunde der Fußball-EM in London mit Zehntausenden Zuschauern und etlichen Fans rund um das Wembley-Stadion haben sich Tausende Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Das geht aus den Zahlen der Gesundheitsbehörde Public Health England zu den beiden England-Spielen im Halbfinale und Finale am 7. und 11. Juli hervor, die diese am Freitag veröffentlichte.

Die Frage nach möglichen Ansteckungen während der Fußball-Europameisterschaft ist auch deshalb interessant, weil zu Beginn der Bundesliga-Saison nun auch wieder Zuschauer in die Stadien Zutritt haben.

2295 der Anwesenden in und um das Stadion sollen demnach zum Zeitpunkt des Finales höchstwahrscheinlich infektiös gewesen sein. 3404 weitere Menschen sollen sich rund um dieses Ereignis infiziert haben. Beim Halbfinale sollen 375 Fans infektiös gewesen sein und sich 2092 angesteckt haben.

Für den Zutritt zum Wembley-Stadion war eigentlich ein Corona-Test notwendig, allerdings mussten Besucher selbst angeben, dass dieser negativ ausgefallen war. Insbesondere beim Finalspiel von England gegen Italien hatten sich in Wembley chaotische Szenen abgespielt. Tausende waren ohne Ticket ins Stadion eingedrungen, außerdem gab es etliche gewaltsame Zusammenstöße.

„Es ist wichtig, dass Menschen vorsichtig bleiben“

Die britische Regierung war zuvor von Gesundheitsexperten kritisiert worden, auf dem Höhepunkt einer massiven Corona-Infektionswelle bei den Spielen auch auf Druck der Europäischen Fußball-Union 60 .000 Zuschauer im Stadion zuzulassen. Nach der Veröffentlichung der Zahlen riefen die Verantwortlichen die Bevölkerung auf, sich impfen zu lassen und weiterhin aufzupassen.

„Wir haben gezeigt, dass wir wieder große Sportevents und Kulturveranstaltungen auf sichere Weise abhalten können, aber es ist wichtig, dass Menschen in sehr vollen Umgebungen vorsichtig bleiben.“

Wie viele Menschen sich tatsächlich im Stadion infizierten und wie viele bei Fan-Ansammlungen außerhalb, konnte das Sportministerium auf Nachfrage nicht sagen. Die Ereignisse hätten eine „signifikante Anzahl an ticketlosen Menschen in den Bereich des Wembley-Stadions angezogen, die wahrscheinlich zu dem Anstieg an Infektionen rund um das Event beigetragen haben“, hieß es in der Mitteilung. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Metaanalyse von 94 Studien

Ein Viertel der Long-COVID-Kranken hat Depressionen

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

© Spinger Medizin Verlag

Vitamin C als hochdosierte Infusionstherapie

Internationaler Vitamin-C-Kongress im Juni

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Kommentare
Dr. Thomas Georg Schätzler 23.08.202111:50 Uhr

Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldete am 07.08.2021 insgesamt 3.206 Neuinfektionen und 24 neue Todesfälle. Dass damit die 7-Tage-Inzidenz auf 21,2 wieder anstieg, wurde nur bei uns als höchst bedenklich eingeschätzt.

In Großbritannien (GB) dagegen irrationale Verharmlosung: Am 06.08.2021 wurde die 7-Tage-Inzidenz in Großbritannien von 269,0 und von einem infektiologisch kaum zurechnungsfähigen Ministerpräsident Boris Johnson gemeinsam mit dortigen regierungstreuen Medien als grandioser Sieg gegen die COVID-19/SARS-COV-2 Pandemie und Erfolg des Lockdown-Endes gefeiert. Wenige Wochen zuvor lag die 7-Tage-Inzidenz noch bei Werten um 500.

Aktuell sieht die Lage in GB hochdramatisch aus: "Trendwende" auf gefährlich hohem Pandemie-Niveau
"Hier finden Sie aktuelle COVID-19 Kennzahlen für das Land Vereinigtes Königreich (Europa)
Aktualisiert am 19. August 2021
67.886.004 Einwohner
9,41% Infektionsrate 

309,3 Neuinfektionen (7-Tage-Inzidenz)  

2,06% Letalitätsrate  
69,84% Impfquote (Erstimpfung) 
60,38% Impfquote (vollständig)  
2,7% Anteil positiver Tests  
https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/vereinigtes%20k%C3%B6nigreich/

Hierzulande liegt die heimische 7-Tage-Inzidenz aktuell bei Werten über 50.

Von der Dramatik Großbritanniens sind wir noch meilenweit entfernt. Anlass für Lockerungen bei Großveranstaltungen sehe ich aber keinesfalls. Diese sind und bleiben kontraproduktiv.

Mf+kG, Ihr Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund

PS: Corona-Zahlen für die Vereinigten Staaten (USA)
"Hier finden Sie aktuelle COVID-19 Kennzahlen für das Land Vereinigte Staaten (Nordamerika)
Aktualisiert am 20. August 2021
331.002.647 Einwohner
37.294.141 Infektionen 
11,27% Infektionsrate 
298,3 Neuinfektionen (7-Tage-Inzidenz) 
https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/vereinigte%20staaten/

Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung

Symposium der Paul-Martini-Stiftung

COVID-19 akut: Früher Therapiestart effektiv

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung